Ein wahrer Klassiker der Lakritzwelt ist Cachou Lajaunie, dass in seiner heutigen Erscheinungsform bereits seit 1880 vertrieben wird. Ich hatte mir beim letzten Besuch in einem französischen Hypermarché einige mitgenommen und wollte sie euch vorstellen.
Der Name Cachou (Hustenmittel, eingedickter Pflanzensaft) weist übrigens auf die ursprüngliche Herkunft des Produktes hin.
Äußerlich
In der kleinen, gelben, runden Metalldose ist es ein echter eye catcher und passt doch in die kleinste Tasche und ist damit ein idealer Begleiter in allen Lebenslagen.
Bei der Gelegenheit können wir auch gleich einen Blick auf die Rückseite werfen.
Sesam öffne dich
Zum öffnen dreht man die Dose ein wenig und schüttet dann ein oder zwei bis drei kleine, schwarze Lakritzstücke zu Tage, die von harter Konsistenz sind.
Schmeckt’s?
Auf der Zunge entfaltet sich sofort ein frischer und gleichzeitig fein-herber Geschmack nach Lakritz. Keine verspielte Süße, sondern Lakritzspaß pur. Herrlich.
Man kann die kleinen Lakritzstücke lutschen aber ich empfehle sich ein oder auch zwei Stücke in die „Backentasche“ zu schieben und sie einfach zergehen zu lassen.
Zum Schluss
Und hier noch ein kleiner Clip zum Thema :-)
Wie stehst du zu Cachou Lajaunie? Hinterlasse gerne deine Meinung hier.