So ein Jahreswechsel hat ja auch immer den Charme, dass man ihn zum Anlass nehmen kann eine Rückschau zu halten. Und so wird es auch auf dem Lakritzplaneten gehalten :-)
Hier also der herrscherliche Jahresrückblick mit 12 Highlights aus 12 Monaten
Januar 2014
Aufsehen erregte bereits am Jahresanfang HARIBO mit seinem Skippermix. Das Aussehen des Produktes ist den Gesichtern verschiedener Ethnien nachempfunden, was Rassismusvorwürfe gegen HARIBO auslöste.
Februar 2014
Erstmalig ist es mir gelungen einen Fabrikverkauf von HARIBO zu besuchen ;-)
März 2014
Nach einem längeren Vorlauf war es mir gelungen professionelle Bier-Someliers zu einer Verkostung von Lakritzbier zu bewegen. Hier also Profimeinungen.
April 2014
Neben dem Lakritztag bescherte der April mir persönlich sozusagen mein Produkt 2014: tryffes fantaisie von La Praline.
Mai 2014
Natürlich war ich turnusmäßig in Berlin aber ich war auch in Kopenhagen und hatte die Gelegenheit die Lakritzmanufaktur von Lakrids by Johan Bülow zu besichtigen.
Juni 2014
Diese Monat beschert mit die wohl spannendste Verkostung des Jahres 2014. Da ist ein Energy-Drink mit Lakritzgeschmack auf den Markt gekommen, der natürlich sofort probiert werden musste.
Juli 2014
Der Sommermonat brachte die Erkenntnis, dass Spanier ihre Freude verbal durchaus mit lakritzigen Worten ausdrücken können. Also, improve your spanish … äh … mejorar su español :-)
August 2014
Es fügte sich, dass ich in der Schweiz unterwegs war und natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt und den Eidgenossen Lakritz mitgebracht.
September 2014
Der Begriff „Barcamp“ wurde unerwartet aber zutreffend um eine Definition erweitert.
Oktober 2014
Halloween stand an und natürlich gab es Tipps für ein lakritziges Halloween.
November 2014
Wie Menschen reagieren können, wenn sie das erste Mal im Leben Lakritz essen, ist immer wieder überraschend und, für den Zuschauer, amüsant ;-)
Dezember 2014
Erfreut konnte ich festsellen, dass es in Österreich (lakritztechnisch wirklich tiefste Diaspora) eine neue Bezugsquelle gibt, die auch noch einen schönen skandinavischen Namen hat: Fröken Lakrits