Die Tatsache, dass Lakritz durchaus auch eine pharmakologische Wirkung entwickelt bewegt die Gemüter der Republik mal mehr mal weniger. Und es hat schon eine gewisse Tradition, dass Lakritz immer wieder mal verteufelt wird.
Ende des letzten Jahrtausends gab es mal wieder so einen Vorstoß meine Lieblingsleckerei auf eine schwarze Liste verachtenswerter Genussmittel zu hieven.
Eine Arbeitsgruppe der Bundesgesundheitsministeriums wollte den Hinweis „Lakritze kann Ihre Gesundheit gefährden“ auf den Verpackungen von Lakrtzprodukten anbringen lassen.
So ein Schwachsinn!
Nachzulesen bei Gerhild Strallhofer in „Lakritze: Eine gefährliche Süßigkeit oder ein nützliche Pflanze in der Medizin?“ auf Seite 19.
GRIN Verlag, München 02/2010.
ISBN: 9783640527403