Den wenigsten Lakritzliebhabern ist bewusst, dass der Grundstoff (die Süßholzwurzel) einen weiten Weg hinter sich gebracht hat, bevor er (in Form von Lakritz) unseren Gaumen kitzelt. Das war schon in der Antike so und hat sich bis heute nicht geändert.
Einen schönen Überblick über die verschlungenen Haupthandelsrouten, von damals bis in die frühe Neuzeit, verdanken wir Klaus-D. Kreische, Deutschlands führendem Lakritzologen, dem ich ganz herzlich dafür danke, dass ich seine Grafik hier veröffentlichen darf.