… Erstaunliches machen!
Der Twitter-User Ralf Appelt (@ralfa) stellte diesen Tweet bereit:
Frage aus einem Partygespräch „welche tricks kennt ihr mit lakritzschnecken?“ Bitte antwortet, dann versteht man hier wie Twitter funkt.
Und das kam alles dabei heraus
Man kann aus dem Wort Lakritzschnecken Anagramme bilden
- Scheckkarte Linz
- Reiz neckt Schalk
- Sir leckt Eckzahn
Diese Anagramme stammen aus einem Tweet von Christian Spannagel (@cspannagel).
Anke Grotlüschen (@aleana) meint ganz kategorisch in ihrem Tweet
schwer zu beantworten, wenn man lakritz liebt aber keine Tricks kennt. Außer gierig auffressen.
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt @lisarosa in ihrem Tweet
tricks? dunno. Aber wenn man sie abrollt und in 2 Fäden splittet, hat man am längsten davon
Diese Idee hatte, lange vor der Frage von @ralfa, auch schon die Lakritzliebhaberin Pia Schmitz (@PiaS2) in einen Tweet gepackt
lakritzschnecken aufrollen und die fäden einzeln essen, macht am meisten spaß
Die sportliche Variante wird von Markus Reuter (@roitsch) in seinem Tweet empfohlen
auseinander rollen, spreizten und die enden zusammenbinden, dann kann man es als Springseil nutzen!
Stefan Sippell (@unterscheider) geht in seinem Tweet mal ganz anders an die Sache ran, sozusagen kulinarisch :-)
Man kann sie prima in den Salat setzen. Das hält der aus!
Eine weitere, sehr gelungene, Verwendungsmöglichkeit für Lakritzschnecken zeigt der Initiator dieser Tweets (@ralfa) selber auf, als er denen dankt, die geantwortet haben
Bildquelle: flickr.com
Auch ich sage Danke an alle Beteiligten für die tollen Ideen rund um die Lakritzschnecke!!!
Pingback: Gedanken zu Lakritzschnecken «
Pingback: WordPress-Blogger und die Lakritzschnecken «
Pingback: Gebrauchsanweisung für Lakritzschnecken, incl. Videotutorial «
Pingback: Tolle Idee was man mit Lakritzschnecken noch machen kann «
Pingback: Lakritzschnecken, auch so kann man sie essen «
Pingback: Wo die Lakritzschnecken herkommen «
Pingback: Schneckeninvasion in Münster «
Pingback: Extralanger Schneckengenuss «
Pingback: Die Lakritzschnecke und der Doktorhut «
Pingback: Kreativ mit Lakritzschnecken «
Pingback: Herzenssache oder Spionagecomic? «
Pingback: On Tour 2012: re:publica, Berlin, Tag 1 «
Pingback: Gedanken zu Lakritzschnecken › Lakritzplanet