Wie nicht anders zu erwarten, halte ich die Lakritz-Wette für das highlight der gestrigen „Wetten, dass …???“-Sendung.
Zugegeben, Frau Hunziker war in dem lakritzschwarzen outfit auch nicht zu verachten :-)
Wer kann denn schon nur mit der Zunge Knoten in Lakritz-Schnecken (Presslakritz) machen, so wie Detlef Markwald, 48 Jahre, Justizvollzugsbeamter aus Essen.
Und mal ehrlich, wer möchte diese Kunst nicht gerne aus ganzem Herzen beherrschen
Hintergrund:
Detlef Markwald wettete, dass er mit der Zunge in 20 ausgerollte Lakritzschnecken jeweils einen Knoten machen kann. Zeit: 2 Minuten.
Nora Tschirner tippte: Er schafft es.
Til Schweiger tippten: Er schafft es nicht.
Ausgang: Die Wette wurde gewonnen.
Für alle die diese, wahrhaft zungenbrecherische, Wette nicht gesehen haben, hier das Video dazu:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=fU9MTfWSflI]
Videoquelle: youtube
klatsch-tratsch.de titelt mit „Wetten, dass…? – Die Stunde des Lakritzmanns“ und verschafft dem Ganzen einen angemessenen Rahmen.
Aber auch die Tatsache, dass der Bericht dort sehr schön ist (aus Sicht der Lakritz-Fangemeinde), täuscht nicht darüber hinweg, dass der Lakritz-Verknoter „Detlef“ heißt und nicht „Detelf“ ;-) Sorry, aber sowas sollte doch bei Profis nicht passieren.
Der Bild-Zeitung war diese epochemachende Wette leider nur einen halben Satz am Ende ihres Berichtes wert: „… ein Zungen-Akrobat, der mit dem Mund Knoten in Lakritz-Schnecken knüpfte, kam gut an“
Auch im englischen Sprachraum hat die Wette Aufmerksamkeit erregt.
So veröffentlicht daylife.com eine kurze Reuters-Meldung:
„Bet-candidate Detlef Markwald unties knots in liquorice cords during the German TV-game show ‚Wetten Dass‘ (Bet it…?) in Bremen December 5, 2009. Wetten Dass is one of the most popular Saturday night programmes in Germany.“
Auch in der Twitter-Welt hat diese Lakritz-Wette ihre Spuren hinterlassen:
Last but not least muss ich festhalten, dass die Seite wetten-dass.com am Morgen nach der Sendung mit keiner Zeile auch nur über den event in Bremen berichtet. So viel zur deren Aktualität :-)
Pingback: Gebrauchsanweisung für Lakritzschnecken, incl. Videotutorial «
Pingback: Tolle Idee was man mit Lakritzschnecken noch machen kann «
Pingback: Wo die Lakritzschnecken herkommen «
Pingback: Extralanger Schneckengenuss «
Pingback: Die Lakritzschnecke und der Doktorhut «
Pingback: Wer kennt Detlef Markwald? «
Pingback: Schneckenessen für Fortgeschrittene «
Pingback: Neuer Trendsport «
Pingback: Wetten, dass … 2.0 «
Pingback: Gottschalk küsst «
Pingback: Das Wettessen «
Pingback: Wer das Lakritz mit der Zunge knotet › Lakritzplanet
Pingback: Gebrauchsanweisung für Lakritzschnecken, incl. Videotutorial › Lakritzplanet